lap(33 ) syn-mag> die menschen kommen mit dem schiff angesegelt 1 [NIL . die (EN P-D P3 ) def_AP] RP: { start } FIRED: *start [die (EN P-D P3 ) def_AP . menschen (M-N ) nom(mensch)] RP: { vorfeld_fverb det_nomen agens_im_passiv praep_phrase } FIRED: *det_nomen [die menschen (P3 ) . kommen (P13 ADP-M PV V ) kommen_pk1] RP: { vorfeld_fverb } FIRED: *vorfeld_fverb [die menschen kommen (ADP-M PV V ) kommen_pk1 . mit (D ADP-M ) mit] RP: { praep } FIRED: *praep [die menschen kommen mit (D ADP-M PV V ) kommen_pk1 . dem (EN -FD D ) def_BS] RP: { praep_phrase } FIRED: *praep_phrase [die menschen kommen mit dem (EN -FD ADP-M PV V ) kommen_pk1 . schiff (N-G ) nom(schiff)] RP: { praep_phrase } FIRED: *praep_phrase [die menschen kommen mit dem schiff (PV V ) kommen_pk1 . angesegelt (A H ) ansegeln] RP: { part_verb_kompl } FIRED: *part_verb_kompl [die menschen kommen mit dem schiff angesegelt (V ) kommen_pk1 partizipverbkomplex . NIL] RP: {E: ende } FIRED: *ende [die menschen kommen mit dem schiff angesegelt (Kernsatz ) kommen_pk1 partizipverbkomplex . NIL] RP: NIL ("die menschen kommen mit dem schiff angesegelt" (Kernsatz ) kommen_pk1 partizipverbkomplex)
Die Nominalphrase und die Präpositionalphrase in den Sätzen 1.-5. werden hier genauso analysiert und an den Satzanfang angefügt wie bisher auch. Wenn allerdings die Regel vorfeld_fverb aufgerufen wird, müssen auch hier die Ergänzungen schon mit dem finiten Partizipverb kommen übereinstimmen und nicht erst mit dem infiniten Teil des Verbalkomplexes (siehe Kapitel 4.2. ). Danach gleicht die Analyse wieder der in Kapitel 5.1.1.1. beschriebenen, nur daß hier das Partizipverb kommen an der Stelle von haben steht, welches über die Regel part_verb_kompl mit dem infiniten Vollverb angesegelt in der Form eines Partizip II verbunden wird.
RULE part_verb_kompl # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "PV ".* "V" V" ${H_S}" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} partizipverbkomplex" rules: ende # END # part_verb_kompl
Die Regel part_verb_kompl verlangt also im Satzanfang ein finites Partizipverb und im nächsten Wort ein Partizip II, das keine weiteren Kriterien mehr erfüllen muß.
lap(33 ) syn-mag> die menschen sind mit dem schiff angesegelt gekommen 1 [NIL . die (EN P-D P3 ) def_AP] RP: { start } FIRED: *start [die (EN P-D P3 ) def_AP . menschen (M-N ) nom(mensch)] RP: { vorfeld_fverb det_nomen agens_im_passiv praep_phrase } FIRED: *det_nomen [die menschen (P3 ) . sind (P13 NA S V ) sein_p] RP: { vorfeld_fverb } FIRED: *vorfeld_fverb [die menschen sind (S V ) sein_p . mit (D ADP-M ) mit] RP: { fverb_objekt haben_sein_infverb praep gl_nom adverb } FIRED: *praep [die menschen sind mit (D ADP-M S V ) sein_p . dem (EN -FD D ) def_BS] RP: { praep_phrase } FIRED: *praep_phrase [die menschen sind mit dem (EN -FD ADP-M S V ) sein_p . schiff (N-G ) nom(schiff)] RP: { praep_phrase } FIRED: *praep_phrase [die menschen sind mit dem schiff (ADP-M S V ) sein_p . angesegelt (A H ) ansegeln] RP: { part_verb_kompl werden_infverb haben_sein_infverb modal_verb_kompl } FIRED: *part_verb_kompl [die menschen sind mit dem schiff angesegelt (ADP-M PV S V ) sein_p partizipverbkomplex . gekommen (ADP-M PV S ) kommen] RP: { haben_sein_infverb werden_infverb modal_verb_kompl } FIRED: *haben_sein_infverb [die menschen sind mit dem schiff angesegelt gekommen (V ) sein_p perf-akt partizipverbkomplex . NIL] RP: {E: ende } FIRED: *ende [die menschen sind mit dem schiff angesegelt gekommen (Kernsatz) sein_p perf-akt partizipverbkomplex . NIL] RP: NIL ("die menschen sind mit dem schiff angesegelt gekommen" (Kernsatz ) sein_p perf-akt partizipverbkomplex)
Für die Sätze 6.1.-10.11. ist die Analyse bis auf die oben genannten Besonderheiten jeweils mit den entsprechenden Analysen identisch, die in Kapitel 5. dargestellt wurden. Denn in allen besteht der finite Teil des Verbalkomplexes aus den Auxiliaren sein oder werden, an die der infinite Teil, der in diesem Fall aus einem Partizipverb in der Form eines Partizip II, eines Infinitiv Präsens Aktiv oder eines Infinitiv Perfekt Aktiv besteht, mit den Regeln haben_sein_infverb oder werden_infverb angeschlossen wird.