Perfekt Indikativ ZustandspassivMit dieser Auxiliarkonstruktion werden die Perfektformen des Zustandspassiv gebildet. Zu der Beschreibung des Perfekts bitte ich in Kapitel 5.1.1. , zu der des Zustandspassivs in Kapitel 5.1.4. nachzuschlagen.
Perfekt Konjunktiv I Zustandspassiv
Plusquamperfekt Indikativ Zustandspassiv
Plusquamperfekt Konjunktiv II Zustandspassiv
Das Perfekt Indikativ Zustandspassiv wird gebildet, indem das finite Auxiliar sein im Präsens Indikativ Aktiv mit einem Partizip II eines Vollverbs und dem Partizip II von sein verbunden wird. Das Plusquamperfekt Indikativ Zustandspassiv, das Perfekt Konjunktiv I Zustandspassiv und das Plusquamperfekt Konjunktiv II Zustandspassiv werden entsprechend gebildet, indem das finite Auxiliar sein im Präteritum Indikativ Aktiv, im Präsens Konjunktiv I Aktiv oder im Präteritum Konjunktiv II Aktiv mit einem Partizip II eines Vollverbs und dem Partizip II von sein verbunden wird. In den nachfolgend aufgeführten Sätzen steht das finite Auxiliar sein im Präsens Indikativ Aktiv. Ohne daß eine Änderung in der Analyse auftreten würde, könnte es auch im Präsens Konjunktiv I Aktiv, Präteritum Indikativ Aktiv oder Präteritum Konjunktiv II Aktiv stehen.
1. Kernsatz
Das Schiff ist von den Menschen gesegelt gewesen.
2. Kernsatz mit topikalisierter Präpositionalergänzung
Von den Menschen ist das Schiff gesegelt gewesen.
3. Kernsatz mit topikalisiertem infinitem Verb
Gesegelt gewesen ist das Schiff von den Menschen.
4. Stirnsatz
Ist das Schiff von den Menschen gesegelt gewesen?
5. Spannsatz
Daß das Schiff von den Menschen gesegelt gewesen ist!