Computerlinguistik Uni Erlangen
Weiter:
4.1. Konventionelle syntaktische Analyse
Zurück:
Inhaltsverzeichnis
Vorher:
3.2. Der links-assoziative Parser LAP
4. Sätze mit einem finiten Vollverb
Bei einem einfachen Satz mit zweistelligem finiten Vollverb sind verschiedene
Wortstellungsvarianten möglich. Erstens kann der Satz in den drei Satzarten Kern-,
Stirn- oder Spannsatz auftreten und dann ist es im Kernsatz zusätzlich noch möglich
das Objekt zu topikalisieren. In den nachfolgend aufgeführten Sätzen steht das
finite Vollverb segeln im Präsens Indikativ Aktiv. Ohne daß eine
Änderung in der Analyse auftreten würde, könnte es auch im Präsens Konjunktiv I
Aktiv, Präteritum Indikativ Aktiv oder Präteritum Konjunktiv II Aktiv stehen.
Außerdem könnten alle Verben, welche durch die morphologische Analyse als
Vollverben zu erkennen sind, also die entsprechende Vollverbmarkierung aufweisen,
an der Stelle von segeln stehen, ohne daß eine Änderung in der Analyse
auftreten würde.
Die beiden jetzt folgenden syntaktischen Analysen werden in diesem Kapitel
besonders ausführlich beschrieben, um deutlich zu machen, wie sie vorgenommen
werden. In den weiteren Kapiteln wird dann auf dieses Kapitel verwiesen, wenn es
sich um die gleichen Phänomene handelt. Nur wenn etwas Neues hinzukommt, wird
dieses dann ebenso ausführlich wie hier beschrieben.
1. Kernsatz
Die Menschen segeln das Schiff.
2. Kernsatz mit topikalisierter Akkusativergänzung
Das Schiff segeln die Menschen.
3. Stirnsatz
Segeln die Menschen das Schiff?
4. Spannsatz
..., daß die Menschen das Schiff segeln!
Weiter:
4.1. Konventionelle syntaktische Analyse
Zurück:
Inhaltsverzeichnis
Vorher:
3.2. Der links-assoziative Parser LAP
Für Kommentare, Anregungen und Kritik senden Sie bitte eine E-Mail an:
Jörg Schreiber