########## ANFÜGEN EINES INFINITIVS AN EIN MODALVERB ################# # RULE modal_verb_kompl # # 1. # # Die folgende Regel feuert bei einem Satzanfang, der ein Modalverb # enthält mit einem Infinitiv. # # START NEXT cats: ".* MV .* V" "${INF} .* V" SUBRULE # # 1.1. # # Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang der ein Modalverb, # eine Objektvalenz enthält, mit einem Infinitiv. Dabei werden die # Objektkategorien gekürzt, wenn sie übereinstimmen, auch die rest- # lichen Kategorien werden gestrichen, so daß zum Schluß nur noch # die Kategorie Verb übrig bleibt. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${INF} "V" VV ${OBJ} MV ${VERB} V" ${PX} V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} modalverbkomplex" rules: ende # # 1.2. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und eine der Präpositionen "am" oder "beim" enthält # (Verlaufsform), mit einem Infinitiv, der aber bei der Verlaufsform # "sein" lauten muß. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "sein" "${OS} sein" cats: "ADP-L "I "V" MV NA V" S ${PX} V" sem: "${SS} "sein" "${SS} ${V_FORM}" ${V_FORM} mit modalverb" rules: ende # # 1.3. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Infinitiv enthält, mit dem Infinitiv eines # Infinitivverbs. Zum Schluß bleibt nur noch die Kategorie Verb # übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${INF} "V" IV ${OBJ} MV IV V" ${PX} V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: ende # # 1.4. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Infinitiv enthält, mit dem Infinitiv von # "haben" als Infinitivverb. Zum Schluß bleibt nur noch die Katego- # rie Verb übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "haben" "${OS} haben" cats: "A "P13 "V" HIV A MV H V" ${PX} V" sem: "${SS}" "haben.*" "${SS} mit modalverb" rules: ende # # 1.5. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und ein Partizip II enthält, mit dem Infinitiv eines # Partizipverbs. Zum Schluß bleibt nur noch die Kategorie Verb # übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${INF} "V" PV ${OBJ} MV PV V" ${PX} V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: ende # # 1.6. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Gleichsetzungsnominativ enthält, mit # dem Infinitiv von "sein" oder "werden" als Vollverb. Zum Schluß # bleibt nur noch die Kategorie Verb übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "NA "${INF} "V" VV NA MV ${S_W} V" ${PX} V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: ende # # 1.7. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Präpositionalphrase enthält, mit dem Infini- # tiv von "haben" oder "sein" als Funktionsverb. Zum Schluß bleibt # nur noch die Kategorie Verb übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "ADP-L "P13 "V" A A FV H MV ${PX} V" V" "ADP-M "I "V" FV NA MV S V" ${PX} V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: ende # END # ".* MV .* V" "${INF} .* V" # # 2. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein Modal- # verb, das eine Form von "werden" ersetzt, enthält, mit einem Parti- # zip II. # # START NEXT cats: ".* MV .* V" ".* ${H_S}" SUBRULE # # 2.1. # # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang, der ein Modal- # verb und eine Objektvalenz enthält mit einem Partizip II, wobei # die Modalverb- und die Auxiliarkategorie erhalten bleiben, denn es # folgt noch der Infinitiv von "haben" oder "sein". Die Objektka- # tegorien, die übereinstimmen müssen, werden gekürzt. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${OBJ} "MV VV ${VERB} ${H_S} MV ${H_S}" V" V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.2. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und eine der Präpositionen "am" oder "beim" enthält # (Verlaufsform), mit einem Partizip II, das aber bei der Verlaufs- # form "gewesen" lauten muß. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "gewesen" "${OS} gewesen" cats: "ADP-L "NA "MV MV S S V" S" V" sem: "${SS} "sein" "${SS} ${V_FORM}" ${V_FORM} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.3. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Infinitiv enthält, mit dem Infinitiv eines # Infinitivverbs. Zum Schluß bleibt nur noch die Kategorie Verb # übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${OBJ} "MV IV IV ${H_S} MV ${H_S}" V" V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.4. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Infinitiv enthält, mit dem Infinitiv von # "haben" als Infinitivverb. Zum Schluß bleibt nur noch die Katego- # rie Verb übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "gehabt" "${OS} gehabt" cats: "A "A "MV HIV H H MV H" V" V" sem: "${SS}" "haben" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.5. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und ein Partizip II enthält, mit dem Infinitiv eines # Partizipverbs. Zum Schluß bleibt nur noch die Kategorie Verb # übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${OBJ} "MV PV PV ${H_S} MV ${H_S}" V" V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.6. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Gleichsetzungsnominativ enthält, mit dem # Infinitiv von "sein" oder "werden" als Vollverb. Zum Schluß bleibt # nur noch die Kategorie Verb übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "NA "NA "MV" VV ${S_W} S MV S" V V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.7. # # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein # Modalverb und einen Präpositionalphrase enthält, mit dem Infini- # tiv von "haben" oder "sein" als Funktionsverb. Zum Schluß bleibt # nur noch die Kategorie Verb übrig. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "ADP-L "A "MV A H H FV H" V" MV V" "ADP-M "NA "MV FV S S MV S" V" V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.8. # # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang, der ein Modal- # verb und EIN Agens enthält mit einem Partizip II. Auf diese Weise # können auch Modalverbsätze im Vorgangs- und Zustandspassiv gebil- # det werden. Die Modalverbkategorie bleibt erhalten, denn es wird # noch die Regel inf_aux aufgerufen, welche die dafür nötigen infi- # niten Verben anhängt. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${AGENS} ".* "MV MV ${H_S}" V" V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} mit modalverb" rules: inf_aux # # 2.9. # # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang, der ein Modal- # verb und KEIN Agens enthält mit einem Partizip II. Auf diese Weise # können auch Modalverbsätze im Vorgangs- und Zustandspassiv gebil- # det werden. Die Modalverbkategorie bleibt erhalten, denn es wird # noch die Regel inf_aux aufgerufen, welche die dafür nötigen infi- # niten Verben anhängt. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "MV ".* "MV V" V" ${H_S}" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} ohne agens, mit modalverb" rules: inf_aux # END # ".* MV .* V" ".* ${H_S}" # # 3. # # Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang der eine Form von # "haben" oder "werden", eine Objektvalenz enthält, einem Infinitiv. # Dabei werden die Objektkategorien gekürzt, wenn sie übereinstimmen, # die Präfixliste fliegt raus und die restlichen Kategorien bleiben # erhalten. # # START NEXT RESULT surf: "${OS}" "${ON}" "${OS} ${ON}" cats: "${OBJ} "${INF} "MV ${H_W} ${OBJ} ${H_W} V" .* V" V" sem: "${SS}" "${SN}" "${SS} modalverbkomplex" rules: werden_infverb haben_sein_infverb # END # modal_verb_kompl