CLUE Computerlinguistik Uni Erlangen

Vorher Zurück Weiter
Weiter: RULE inf_verb_kompl Zurück: A. Regeln Vorher: RULE modal_verb_kompl
########## ANFÜGEN EINES INFINITIVS AN EIN MODALITÄTSVERB ############
#
RULE inf_zu_verb_kompl
#
# 1.
#
# Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang mit einem Infinitiv.
#
  #      START         NEXT
  cats:  ".* UCON V"   "${INF} .* V"
  SUBRULE
  #
  # 1.1.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der das
  # Auxiliar "werden" und die Präposition "zu" enthält, mit einem
  # Infinitiv.
  #
    #      START                NEXT
    cats:  ".* ${AUX} UCON V"   "${INF} .* V"
    SUBRULE
    #
    # 1.1.1.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der das
    # Auxiliar "werden", die Präposition "zu" und eine Objektvalenz
    # enthält, mit einem Infinitiv. Dabei werden die Objektkategorien
    # gekürzt, wenn sie übereinstimmen, die Präfixliste und das UCON 
    # fliegen raus und die restlichen Kategorien bleiben erhalten.
    # Zusätzlich kommt noch ein Marker (IZV) hinzu, der anzeigt, das
    # noch der Infinitiv eines Infinitivmitzuverbs, das nicht "sein"
    # oder "haben" lautet, folgt.
    #
    # oder
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der das
    # Auxiliar "werden", die Präposition "zu" und eine Objektvalenz
    # enthält, mit einem Infinitiv. Dabei werden die Objektkategorien
    # gekürzt, wenn sie übereinstimmen, die Präfixliste und das UCON
    # fliegen raus und die restlichen Kategorien bleiben erhalten.
    # Zusätzlich kommt noch ein Marker (HIZV) hinzu, der anzeigt, das
    # noch der Infinitiv von "haben" als Infinitivmitzuverbs folgt.
    #
      #      START     NEXT      RESULT_1      RESULT_2
      surf:  "${OS}"   "${ON}"   "${OS}        "${OS}
                                  ${ON}"        ${ON}"
      cats:  "${OBJ}   "${INF}   "IZV          "HIZV
              ${H_W}    ${OBJ}    ${H_W}        ${H_W}
              UCON      ${PX}     V"            V"
              V"        V"   
      sem:   "${SS}"   "${SN}"   "${SS}        "${SS} 
                                  infinitiv-    infinitiv-
                                  mitzuverb-    mitzuverb
                                  komplex"      komplex"
      rules: werden_infverb haben_sein_infverb
    #
    # 1.1.2.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der das
    # Auxiliar "werden", die Präposition "zu" und EIN Agens enthält,
    # mit einem Infinitiv. Dabei treten keine Objekte auf die mitein-
    # ander kongruieren müßten daher fliegen die Agens- und die Ob-
    # jektkategorie raus. Die Präfixliste und das UCON fliegen eben-
    # falls raus und die restlichen Kategorien bleiben erhalten.
    # Zusätzlich kommt noch ein Marker (SIZV) hinzu, der anzeigt, das
    # noch der Infinitiv von "sein" als Infinitivmitzuverb folgt.
    #
      #      START       NEXT      RESULT
      surf:  "${OS}"     "${ON}"   "${OS}
                                    ${ON}"
      cats:  "${AGENS}   "${INF}   "SIZV
              ${S_W}      ${OBJ}    ${S_W}
              UCON        ${PX}     V"
              V"          V"
      sem:   "${SS}"     "${SN}"   "${SS}
                                    infinitivmitzuverbkomplex"
      rules: werden_infverb haben_sein_infverb
    #
    # 1.1.3.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der das
    # Auxiliar "werden", die Präposition "zu" und KEIN Agens enthält,
    # mit einem Infinitiv. Dabei treten keine Objekte auf die mitein-
    # ander kongruieren müßten daher fliegen die Agens- und  die
    # Objektkategorie raus. Die Präfixliste und das UCON fliegen
    # ebenfalls raus und die restlichen Kategorien bleiben erhalten.
    # Zusätzlich kommt noch ein Marker (SIZV) hinzu, der anzeigt, das
    # noch der Infinitiv von "sein" als Infinitivmitzuverb folgt.
    #
      #      START     NEXT      RESULT
      surf:  "${OS}"   "${ON}"   "${OS}
                                  ${ON}"
      cats:  "${S_W}   "${INF}   "SIZV
              UCON      ${OBJ}    ${S_W}
              V"        ${PX}     V"
                        V"
      sem:   "${SS}"   "${SN}"   "${SS}
                                  infinitivmitzuverbkomplex"
      rules: werden_infverb haben_sein_infverb
    #
    END # ".* ${AUX} UCON V"   "${INF} .* V"
  #
  # 1.2.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein
  # Infinitivmitzuverb und die Präposition "zu" enthält, mit einem
  # modalen Infinitiv.
  #
    #      START                NEXT
    cats:  ".* ${VKV} UCON V"   "${INF} .* V"
    SUBRULE
    #
    # 1.2.1.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der ein
    # Infinitivmitzuverb, das nicht "sein" oder "haben" lautet, die
    # Präposition "zu" und eine Objektvalenz enthält, mit einem Infi-
    # nitiv. Dabei werden die Objektkategorien gekürzt, wenn sie
    # übereinstimmen, die Präfixliste und das UCON fliegen raus und
    # auch die Infinitivmitzuverbkategorie wird gestrichen, so daß zum
    # Schluß nur noch die Kategorie Verb übrig bleibt.
    #
      #      START      NEXT     RESULT
      surf:  "${OS}"   "${ON}"   "${OS}
                                  ${ON}"
      cats:  "${OBJ}   "${INF}   "V"
              IZV       ${OBJ}
              UCON      ${PX}
              V"        V"
      sem:   "${SS}"   "${SN}"   "${SS}
                                  infinitivmitzuverbkomplex"
      rules: ende
    #
    # 1.2.2.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der "haben"
    # als Infinitivmitzuverb, die Präposition "zu" und eine Objektva-
    # lenz enthält, mit einem Infinitiv. Dabei werden die Objektka-
    # tegorien gekürzt, wenn sie übereinstimmen, die Präfixliste und
    # das UCON fliegen raus und auch die Infinitivmitzuverbkategorie
    # wird gestrichen, so daß zum Schluß nur noch die Kategorie Verb
    # übrig bleibt.
    #
      #      START     NEXT      RESULT
      surf:  "${OS}"   "${ON}"   "${OS}
                                  ${ON}"
      cats:  "A        "${INF}   "V"
              HIZV      A
              UCON      ${PX}
              V"        V"
      sem:   "${SS}"   "${SN}"   "${SS}
                                  infinitivmitzuverbkomplex"
      rules: ende
    #
    # 1.2.3.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der "sein"
    # als Infinitivmitzuverb, die Präposition "zu" und EIN Agens
    # enthält, mit einem Infinitiv. Dabei treten keine Objekte auf die
    # miteinander kongruieren müßten daher fliegen die Agens- und  die
    # Objektkategorie raus. Die Präfixliste und das UCON fliegen eben-
    # falls raus und auch die Infinitivmitzuverbkategorie wird gestri-
    # chen, so daß zum Schluß nur noch die Kategorie Verb übrig
    # bleibt.
    #
      #      START       NEXT      RESULT
      surf:  "${OS}"     "${ON}"   "${OS}
                                    ${ON}"
      cats:  "${AGENS}   "${INF}   "V"
              SIZV        ${OBJ}
              UCON        ${PX}
              V"          V"
      sem:   "${SS}"     "${SN}"   "${SS}
                                    infinitivmitzuverbkomplex"
      rules: ende
    #
    # 1.2.4.
    #
    # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der "sein"
    # als Infinitivmitzuverb, die Präposition "zu" und KEIN Agens
    # enthält, mit einem Infinitiv. Dabei treten keine Objekte auf die
    # miteinander kongruieren müßten daher fliegen die Agens- und  die
    # Objektkategorie raus. Die Präfixliste und das UCON fliegen eben-
    # falls raus und auch die Infinitivmitzuverbkategorie wird gestri-
    # chen, so daß zum Schluß nur noch die Kategorie Verb übrig
    # bleibt.
    #
      #      START     NEXT      RESULT
      surf:  "${OS}"   "${ON}"   "${OS}
                                  ${ON}"
      cats:  "SIZV     "${INF}   "V"
              UCON      ${OBJ}
              V"        ${PX}
                        V"
      sem:   "${SS}"   "${SN}"   "${SS}
                                  infinitivmitzuverbkomplex
                                  ohne agens"
      rules: ende
    #
    END # ".* ${VKV} UCON V"   "${INF} .* V"
  #
  END # ".* UCON V"   "${INF} .* V"
  #
END # inf_zu_verb_kompl


Vorher Zurück Weiter
Weiter: RULE inf_verb_kompl Zurück: A. Regeln Vorher: RULE modal_verb_kompl
Für Kommentare, Anregungen und Kritik senden Sie bitte eine E-Mail an: Jörg Schreiber