CLUE Computerlinguistik Uni Erlangen

Vorher Zurück Weiter
Weiter: RULE modal_verb_kompl Zurück: A. Regeln Vorher: RULE werden_infverb
########## SATZANFANG MIT "HABEN" oder "SEIN" UND INFINITES VERB #####
#
RULE haben_sein_infverb
#
# 1.
#
# Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang, der eine Form von
# "haben" oder "sein" enthält mit einem Partizip II.
#
  #      START    NEXT
  cats:  ".* V"   ".* ${H_S}"
  SUBRULE
  #
  # 1.1.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der eine Form
  # von "haben" oder "sein" und eine Objektvalenz enthält, mit einem
  # Partizip II, wobei die Auxiliarkategorie (die kongruiert) und die
  # Objektkategorie (die gleich ist) gekürzt werden und zum Schluß nur
  # noch die Kategorie Verb übrigbleibt. Die Unterregel feuert, da so
  # die Formen für Perfekt und Plusquamperfekt Aktiv gebildet werden.
  #
    #      START        NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"      "${ON}"    "${OS}
                                    ${ON}"
    cats:  "${OBJ}      "${OBJ}    "V"
            VV           ${VERB}
            ~{H_S}       ${H_S}"
            V"
    sem:   "${PRAES}"   "${SN}"    "${PRAES}
                                    perf-akt"
           "${PRAET}"   "${SN}"    "${PRAET}
                                    plusquamperf-akt"
    rules: ende
  #
  # 1.2.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen fertigen Satz, der eine Ver-
  # laufsform darstellt mit dem Partizip II von "sein" (das ergibt die
  # Vergangenheit der Verlaufsform).
  #
    #      START       NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"     "gewesen"   "${OS} gewesen"
    cats:  "ADP-L      "NA         "V"
            S           S
            V"          S
    sem:   "${PRAES}   "sein"      "${PRAES}
            ${V_FORM}"              perf-akt
                                    ${V_FORM}"
           "${PRAET}   "sein"      "${PRAET}
            ${V_FORM}"              plusquamperf-akt
                                    ${V_FORM}"
    rules: ende
  #
  # 1.3.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen fertigen Satz, der eine Infi
  # nitivmitzuverbkomplex darstellt mit dem Partizip II eines Infini-
  # tivmitzuverbs, das nicht "gewesen" oder "gehabt" lautet, was die
  # Vergangenheit eines Infinitivmitzuverbkomplexes ergibt.
  #
    #      START       NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"     "${ON}"    "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "IZV        ".*        "V"
            ~{H_S}      IZV
            V"          ${H_S}"
    sem:   "${PRAES}   "${SN}"    "${PRAES}
            ${SS}"                 perf-akt
                                   ${SS}"
           "${PRAET}   "${SN}"    "${PRAET}
            ${SS}"                 plusquamperf-akt
                                   ${SS}"
    rules: ende
  #
  # 1.4.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen fertigen Satz, der eine Infi-
  # nitivmitzuverbkomplex darstellt mit dem Partizip II von "haben"
  # als Infinitivmitzuverb, was die Vergangenheit eines Infinitiv-
  # mitzuverbkomplexes ergibt.
  #
    #      START       NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"     "gehabt"   "${OS}
                                   gehabt"
    cats:  "HIZV       "A         "V"
            H           H
            V"          H"
    sem:   "${PRAES}   "haben"    "${PRAES}
            ${SS}"                 perf-akt
                                   ${SS}"
           "${PRAET}   "haben"    "${PRAET}
            ${SS}"                 plusquamperf-akt
                                   ${SS}"
    rules: ende
  #  
  # 1.5.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen fertigen Satz, der eine Infi-
  # nitivmitzuverbkomplex darstellt mit dem Partizip II von "sein" als
  # Infinitivmitzuverb, was die Vergangenheit eines Infinitivmitzu-
  # verbkomplexes ergibt.
  #
    #      START       NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"     "gewesen"   "${OS}
                                    gewesen"
    cats:  "SIZV       "NA         "V"
            S           S
            V"          S"
    sem:   "${PRAES}   "sein"      "${PRAES}
            ${SS}"                  perf-akt
                                    ${SS}"
           "${PRAET}   "sein"      "${PRAET}
            ${SS}"                  plusquamperf-akt
                                    ${SS}"
    rules: ende
  #
  # 1.6.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang, der ein Auxiliar
  # enthält mit dem Partizip II eines Infinitivverbs, was die
  # Vergangenheit eines Infinitivverbkomplexes ergibt.
  #
    #      START       NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"     "${ON}"    "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "${OBJ}     "${OBJ}    "V"
            IV          IV
            ~{H_S}      ${H_S}"
            V"
    sem:   "${PRAES}   "${SN}"    "${PRAES}
            ${SS}"                 perf-akt
                                   ${SS}"
           "${PRAET}   "${SN}"    "${PRAET}
            ${SS}"                 plusquamperf-akt
                                   ${SS}"
    rules: ende
  #
  # 1.7.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang, der "haben"
  # enthält mit dem Partizip II von "haben" als Infinitivverb, was
  # die Vergangenheit eines Infinitivverbkomplexes ergibt.
  #
    #      START       NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"     "gehabt"   "${OS}
                                   gehabt"
    cats:  "A          "A         "V"
            HIV         H
            H           H"
            V"
    sem:   "${PRAES}   "haben"    "${PRAES}
            ${SS}"                 perf-akt
                                   ${SS}"
           "${PRAET}   "haben"    "${PRAET}
            ${SS}"                 plusquamperf-akt
                                   ${SS}"
    rules: ende
  #
  # 1.8.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang mit dem Partizip II
  # eines Partizipverbs, was die Vergangenheit eines Partizipverb-
  # komplexes ergibt.
  #
    #      START       NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"     "${ON}"    "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "${OBJ}     "${OBJ}    "V"
            PV          PV
            ~{H_S}      ${H_S}"
            V"
    sem:   "${PRAES}   "${SN}"    "${PRAES}
            ${SS}"                 perf-akt
                                   ${SS}"
           "${PRAET}   "${SN}"    "${PRAET}
            ${SS}"                 plusquamperf-akt
                                   ${SS}"
    rules: ende
  #
  # 1.9.
  #
  # Die folgende Regel kombiniert einen Satzanfang mit dem Partizip II
  # von "sein" oder "werden" als Vollverb.
  #
    #      START        NEXT      RESULT
    surf:  "${OS}"      "${ON}"   "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "NA          "NA       "V"
            VV           ${S_W}
            S            S"
            V"
    sem:   "${PRAES}"   "${SN}"   "${PRAES}
                                   perf-akt"
           "${PRAET}"   "${SN}"   "${PRAET}
                                   plusquamperf-akt"
    rules: ende
  #
  # 1.10.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang, der eine Form
  # von "haben" oder "sein" und einen Präpositionalphrase enthält,
  # mit dem Partizip II von "haben" oder "sein" als Funktionsverb. Zum
  # Schluß bleibt nur noch die Kategorie Verb übrig.
  #
    #      START        NEXT      RESULT
    surf:  "${OS}"      "${ON}"   "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "ADP-L       "A        "V"
            A            H
            FV           H"
            H
            V"
           "ADP-M       "NA       "V"
            FV           S
            S            S"
            V"
    sem:   "${PRAES}"   "${SN}"   "${PRAES}
                                   perf-akt"
           "${PRAET}"   "${SN}"   "${PRAET}
                                   plusquamperf-akt"
    rules: ende
  #  
  # 1.11.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der eine Form
  # von "sein" und EIN Agens enthält, mit einem Partizip II, wobei die
  # Agens-, die "sein"- und die Auxiliarkategorie gestrichen werden
  # und zum Schluß nur noch die Kategorie Verb übrigbleibt, denn es
  # treten dabei keine Objekte auf. Die Unterregel feuert, da so die
  # Formen für Präsens und Präteritum des Zustandspassiv gebildet
  # werden.
  #
    #      START       NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"     "${ON}"    "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "${AGENS}   ".*        "V"
            S           ${H_S}"
            V"
    sem:   "${SS}"     "${SN}"    "${SS}
                                   zpass"
    rules: inf_aux ende
  #  
  # 1.12.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der eine Form
  # von "sein" und KEIN Agens enthält, mit einem Partizip II, wobei
  # die "sein"- und die Auxiliarkategorie gestrichen werden und zum
  # Schluß nur noch die Kategorie Verb übrigbleibt, denn es treten
  # dabei keine Objekte auf. Die Unterregel feuert, da so die Formen
  # für Präsens und Präteritum des Zustandspassiv gebildet werden.
  #
    #      START     NEXT       RESULT
    surf:  "${OS}"   "${ON}"    "${OS}
                                 ${ON}"
    cats:  "S        ".*        "V"
            V"        ${H_S}"
    sem:   "${SS}"   "${SN}"    "${SS}
                                 zpass ohne agens"
    rules: inf_aux ende
  #  
  END # ".* V"   ".* ${H_S}"
#
# 2.
#
# Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang, der eine Form
# von "haben" und einen modalen Infinitiv enthält, mit dem Infinitiv
# von "müssen", der eigentlich ein Partizip II sein müßte. Aber nach
# einem modalen Infinitiv muß auch das Modalverb ein Infinitiv sein.
# Gekürzt wird INF gegen MODAL und HABEN gegen das nicht existente H
# des nicht existenten Partizip II von "müssen". Zum Schluß bleibt nur
# noch die Kategorie Verb übrig.
#
  #      START        NEXT     RESULT
  surf:  "${OS}"     "${ON}"   "${OS}
                                ${ON}"
  cats:  "MV         "${INF}   "V"
          H           MV
          V"          V"
  sem:   "${PRAES}   "${SN}"   "${PRAES}
          ${SS}"                perf-akt
                                ${SS}"
         "${PRAET}   "${SN}"   "${PRAET}
          ${SS}"                plusquamperf-akt
                                ${SS}"
  rules: ende
#
END # haben_sein_infverb


Vorher Zurück Weiter
Weiter: RULE modal_verb_kompl Zurück: A. Regeln Vorher: RULE werden_infverb
Für Kommentare, Anregungen und Kritik senden Sie bitte eine E-Mail an: Jörg Schreiber