CLUE Computerlinguistik Uni Erlangen

Vorher Zurück Weiter
Weiter: RULE werden_infverb Zurück: A. Regeln Vorher: RULE fverb_objekt
########## FINITES VERB UND SUBJEKT ##############################
#
RULE fverb_subjekt
#
# 1.
#
# Die folgende Regel feuert, wenn der Satzanfang neben dem Auxiliar,
# Modal- oder Verbalkomplexverb noch eine Objekt- oder Adverbialphra-
# senvalenz und eine Subjektvalenz enthält.
#
  #      START                             NEXT
  cats:  ".* ~{SUBJ} .* ${AUX_MV_VKV} V"   ".* ${SUBJ}"
  SUBRULE
  #
  # 1.1.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Präpositio-
  # nalphrasenvalenz mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der Sub-
  # jektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen an-
  # fallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START        NEXT        RESULT_1     RESULT_2
    surf:  "${OS}"      "${ON}"     "${OS}       "${OS}
                                     ${ON}"       ${ON}"
    cats:  "ADP-M       "${SUBJ}"   "ADP-M       "ADP-M
            ~{SUBJ}                  ${S_W_MV}    FV
            ${S_W_MV}                V"           ${S_W_MV}
            V"                                    V"
    sem:   "${SS}"      "${SN}"     "${SS}"      "${SS}"
    rules: werden_infverb haben_sein_infverb modal_verb_kompl
           part_verb_kompl
  #
  # 1.2.
  # 
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Auxiliar,
  # Modal- oder Verbalkomplexverb und Objektkategorie (die leer sein
  # kann) mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der Subjektvalenz kon-
  # gruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen anfallenden
  # Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START           NEXT        RESULT_1         RESULT_2
    surf:  "${OS}"         "${ON}"     "${OS}           "${OS}
                                        ${ON}"           ${ON}"
    cats:  "${OBJ}         "${SUBJ}"   "${OBJ}          "${OBJ}
            ~{SUBJ}                     ${AUX_MV_VKV}    VV
            ${AUX_MV_VKV}               V"               ${AUX_MV_VKV}
            V"                                           V"
    sem:   "${SS}"         "${SN}"     "${SS}"          "${SS}"
    rules: werden_infverb haben_sein_infverb praep modal_verb_kompl
           inf_verb_kompl part_verb_kompl
  #
  # 1.3.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Auxiliar und
  # Obkjektvalenz mit einem Artikel, dessen Valenz mit der Subjektva-
  # lenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen anfallen-
  # den Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START            NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"          "${ON}"     "${OS}
                                         ${ON}"
    cats:  "${OBJ}          "${ADJ}     "${ADJ}
            ~{SUBJ}          ${NOM}      ${NOM}
            ${AUX_MV_VKV}    ${SUBJ}"    ${OBJ}
            V"                           ${AUX_MV_VKV}
                                         V"
    sem:   "${SS}"          "${SN}"     "${SS}"
    rules: det_nomen
  #
  # 1.4.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Adverbial-
  # phrasenvalenz mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der Subjektva-
  # lenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen anfallen-
  # den Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START        NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"      "${ON}"     "${OS}
                                     ${ON}"
    cats:  "${AGENS}    "${SUBJ}"   "${AGENS}
            ~{SUBJ}                  ${S_W_MV}
            ${S_W_MV}                V"
            V"
           "${AGENS}    "${SUBJ}"   "${AGENS}
            ~{SUBJ}                  SIZV
            SIZV                     V"
            V"
    sem:   "${SS}"      "${SN}"     "${SS}"
    rules: werden_infverb haben_sein_infverb modal_verb_kompl praep
  #
  # 1.5.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Adverbial-
  # phrasenvalenz mit einem Artikel, dessen Valenz mit der Subjektva-
  # lenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen anfallen-
  # den Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START        NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"      "${ON}"     "${OS}
                                     ${ON}"
    cats:  "${AGENS}    "${ADJ}     "${ADJ}
            ~{SUBJ}      ${NOM}      ${NOM}
            ${S_W_MV}    ${SUBJ}"    ${AGENS}
            V"                       ${S_W_MV}
                                     V"
           "${AGENS}    "${ADJ}     "${ADJ}
            ~{SUBJ}      ${NOM}      ${NOM}
            SIZV         ${SUBJ}"    ${AGENS}
            V"                       SIZV
                                     V"
    sem:   "${SS}"      "${SN}"     "${SS}"
    rules: det_nomen
  #
  # 1.6.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Präpositio-
  # nalphrasenvalenz mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der Sub-
  # jektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen an-
  # fallenden Kategorien werden gesammelt. Der Unterschied zur näch-
  # sten Regel besteht darin, daß die Variablen HABEN_INF_V und
  # H_W_MOD in der Regel praep nicht zusammengefaßt werden können.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "ADP-L     "${SUBJ}"   "ADP-L
            ~{SUBJ}                A
            A                      HIV
            HIV                    V"
            V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: fverb_objekt
  #
  # 1.7.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Präpositio-
  # nalphrasenvalenz mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der Sub-
  # jektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen an-
  # fallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START        NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"      "${ON}"     "${OS}
                                     ${ON}"
    cats:  "ADP-L       "${SUBJ}"   "ADP-L
            ~{SUBJ}                  ${OBJ}
            ${OBJ}                   ${H_W_MV}
            ${H_W_MV}                V"
            V"
    sem:   "${SS}"      "${SN}"     "${SS}"
    rules: fverb_objekt
  #
  END # ".* ~{SUBJ} .* ${AUX_MV_VKV} V"   ".* ${SUBJ}"
#
# 2.
#
# Die folgende Regel feuert wenn der Satzanfang ein Voll- oder Funk-
# tionsverb enthält.
# 
  #      START    NEXT
  cats:  ".* V"   ".*"
  SUBRULE
  #
  # 2.1.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang der eine
  # Objektkategorie enthält mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der
  # Subjektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen
  # anfallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "~{SUBJ}   "${SUBJ}"   "V"
            FV
            V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: ende
  #
  # 2.2.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang der eine
  # Objektkategorie enthält mit einem Artikel, dessen Valenz mit der
  # Subjektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen
  # anfallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS} ${ON}"
    cats:  "~{SUBJ}   "${ADJ}     "${ADJ}
            FV         ${NOM}      ${NOM}
            V"         ${SUBJ}"    FV
                                   V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: det_nomen
  #
  # 2.3.
  # 
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang der ein Voll-
  # verb und ein Subjekt enthält mit einem Pronomen, dessen Valenz mit
  # der Subjektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Übrig
  # bleibt nur noch die Verbkategorie.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "~{SUBJ}   "${SUBJ}"   "V"
            VV
            ${PX}
            V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: ende
  #  
  # 2.4.
  # 
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang der ein Voll-
  # verb und ein Subjekt enthält mit einem Artikel, dessen Valenz mit
  # der Subjektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Übrig
  # bleibt nur noch die Verbkategorie.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "~{SUBJ}   "${ADJ}     "${ADJ}
            VV         ${NOM}      ${NOM}
            ${PX}      ${SUBJ}"    VV
            V"                     V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: det_nomen
  #
  # 2.5.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Präpositio-
  # nalphrasenvalenz mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der Sub-
  # jektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen an-
  # fallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "ADP-L     "${SUBJ}"   "ADP-L
            ~{SUBJ}                FV
            FV                     V"
            V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: praep
  #
  # 2.6.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert den Satzanfang mit Präpositio-
  # nalphrasenvalenz mit einem Artikel, dessen Valenz mit der Sub-
  # jektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen an-
  # fallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "ADP-L     "${ADJ}     "${ADJ}
            ~{SUBJ}    ${NOM}      ${NOM}
            FV         ${SUBJ}"    ADP-L
            V"                     FV
                                   V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: det_nomen
  #
  # 2.7.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang der eine
  # Objektkategorie enthält mit einem Pronomen, dessen Valenz mit der
  # Subjektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen
  # anfallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "${OBJ}    "${SUBJ}"   "${OBJ}
            ~{SUBJ}    FV
            FV         V"
            V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: fverb_objekt
  #
  # 2.8.
  #
  # Die folgende Unterregel kombiniert einen Satzanfang der eine
  # Objektkategorie enthält mit einem Artikel, dessen Valenz mit der
  # Subjektvalenz kongruieren muß und dann gekürzt wird. Alle anderen
  # anfallenden Kategorien werden gesammelt.
  #
    #      START      NEXT        RESULT
    surf:  "${OS}"    "${ON}"     "${OS}
                                   ${ON}"
    cats:  "${OBJ}    "${ADJ}     "${ADJ}
            ~{SUBJ}    ${NOM}      ${NOM}
            FV         ${SUBJ}"    ${OBJ}
            V"                     FV
                                   V"
    sem:   "${SS}"    "${SN}"     "${SS}"
    rules: det_nomen
  #
  END # ".* V"   ".*"
#
END # fverb_subjekt


Vorher Zurück Weiter
Weiter: RULE werden_infverb Zurück: A. Regeln Vorher: RULE fverb_objekt
Für Kommentare, Anregungen und Kritik senden Sie bitte eine E-Mail an: Jörg Schreiber