CLUE Computerlinguistik Uni Erlangen

Vorher Zurück Weiter
Weiter: D.2.2.3.3. Plusquamperfekt Indikativ Zustandspassiv Zurück: D.2.2.3. Das Auxiliar sein, ein Partizip II und das Partizip II von sein Vorher: D.2.2.3.1. Perfekt Indikativ Zustandspassiv
D.2.2.3.2. Perfekt Konjunktiv I Zustandspassiv
das schiff sei gesegelt gewesen
das schiff sei vom mann gesegelt gewesen
das schiff sei von der frau gesegelt gewesen
das schiff sei durch das kind gesegelt gewesen
die schiffe seien gesegelt gewesen
die schiffe seien vom mann gesegelt gewesen
die schiffe seien von der frau gesegelt gewesen
die schiffe seien durch das kind gesegelt gewesen

es sei gesegelt gewesen
es sei vom mann gesegelt gewesen
es sei von der frau gesegelt gewesen
es sei durch das kind gesegelt gewesen
sie seien gesegelt gewesen
sie seien vom mann gesegelt gewesen
sie seien von der frau gesegelt gewesen
sie seien durch das kind gesegelt gewesen

vom mann sei das schiff gesegelt gewesen
von der frau sei das schiff gesegelt gewesen
durch das kind sei das schiff gesegelt gewesen
vom mann seien die schiffe gesegelt gewesen
von der frau seien die schiffe gesegelt gewesen
durch das kind seien die schiffe gesegelt gewesen

vom mann sei es gesegelt gewesen
von der frau sei es gesegelt gewesen
durch das kind sei es gesegelt gewesen
vom mann seien sie gesegelt gewesen
von der frau seien sie gesegelt gewesen
durch das kind seien sie gesegelt gewesen


Vorher Zurück Weiter
Weiter: D.2.2.3.3. Plusquamperfekt Indikativ Zustandspassiv Zurück: D.2.2.3. Das Auxiliar sein, ein Partizip II und das Partizip II von sein Vorher: D.2.2.3.1. Perfekt Indikativ Zustandspassiv
Für Kommentare, Anregungen und Kritik senden Sie bitte eine E-Mail an: Jörg Schreiber