CLUE Computerlinguistik Uni Erlangen

Vorher Zurück Weiter
Weiter: D. Beispielsätze Zurück: Inhaltsverzeichnis des Anhangs Vorher: B. Lexikon

C. Auxiliare und Infinite Verben

Die Formen des finiten Auxiliars und die Formen des infiniten Vollverbs bei den Verbformumschreibungen in der deutschen Sprache im einzelnen:
Präsens Indikativ
ich habe ich bin ich werde
du hast du bist du wirst
er hat er ist er wird
sie hat sie ist sie wird
es hat es ist es wird
wir haben wir sind wir werden
ihr habt ihr seid ihr werdet
sie haben sie sind sie werden

Präsens Konjunktiv I
ich habe ich sei ich werde
du habest du sei[e]st du werdest
er habe er sei er werde
sie habe sie sei sie werde
es habe es sei es werde
wir haben wir seien wir werden
ihr habet ihr seiet ihr werdet
sie haben sie seien sie werden

Präteritum Indikativ
ich hatte ich war ich wurde
du hattest du warst du wurdest
er war er hatte er wurde
sie hatte sie war sie wurde
es hatte es war es wurde
wir hatten wir waren wir wurden
ihr hattet ihr wart ihr wurdet
sie hatten sie waren sie wurden

Präteritum Konjunktiv II
ich hätte ich wäre ich würde
du hättest du wär[e]st du würdest
er hätte er wäre er würde
sie hätte sie wäre sie würde
es hätte es wäre es würde
wir hätten wir wären wir würden
ihr hättet ihr wär[e]t ihr würdet
sie hätten sie wären sie würden

Partizip II: gesegelt (Aktiv)
Infinitiv Präsens: segeln (Aktiv)
gesegelt werden (Vorgangspassiv)
gesegelt sein (Zustandspassiv)
Infinitiv Perfekt: gesegelt haben/sein (Aktiv)
gesegelt worden (sein) (Vorgangspassiv)
gesegelt gewesen (sein) (Zustandspassiv)


Vorher Zurück Weiter
Weiter: D. Beispielsätze Zurück: Inhaltsverzeichnis des Anhangs Vorher: B. Lexikon
Für Kommentare, Anregungen und Kritik senden Sie bitte eine E-Mail an: Jörg Schreiber